Sie befinden sich hier
Inhalt
Bauen
Anträge, Wohnungsbauförderung, Bauunterhaltung, Baulicher Brandschutz ... mehr
Denkmalpflege
Im Landkreis Kusel gibt es unzählige Kulturdenkmäler. Dazu gehören Prunkstücke vergangener Zeiten wie Burgen und Kirchen ebenso wie historische Villen, Fachwerk- und Bruchsteinhäuser.
Gebäude, die historische Kulturgüter, typische Bauwerke für die Entwicklung ihrer Stadt oder Gemeinde oder Zeugnis geistigen, künstlerischen, handwerklichen Schaffens sind, müssen erhalten und gepflegt werden. Für bauliche Veränderungen an einem denkmalgeschützten Haus ist die Zustimmung der Denkmalpflege erforderlich. mehr
Dorferneuerung
Das Hauptziel der Dorferneuerung besteht darin, das Dorf als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln, sowie den individuellen Charakter des Dorfes mit seinem Ortsbild zu erhalten. Infos zur Förderung, Antragstellung uvm. ... mehr
Informationen zum Thema
- Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" mehr
AKTUELLER HINWEIS - BITTE BEACHTEN: Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wurde für das Jahr 2022 vom Land Rheinland-Pfalz abgesagt.
Energieberatung
Die Energieberatung berät zu Energieeinsparung und energetischen Verbesserungen an bestehenden Gebäuden.
Insbesondere sollen Informationen zu baulichem Wärmeschutz, regenerativen Energien, Energieausweisen und Fördermöglichkeiten vermittelt und eine überschlägige energetische Beurteilung der Gebäude durchgeführt werden. mehr
Gebäudemanagement
Das Gebäudemanagement umfasst insbesondere die bauliche Betreuung und Unterhaltung der kreiseigenen Gebäude.
Hierzu zählen neben den Verwaltungsgebäuden auch historische Anlagen, Schulen und sonstige bauliche Anlagen des Landkreises. mehr
Immissionsschutz
Das Immissionschutzrecht dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) will Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Kultur- und Sachgüter vor solchen schädlichen Umwelteinwirkungen schützen.
Der Neubau oder eine wesentliche Veränderung von Anlagen die sich auf die Umwelt auswirken, bedürfen daher einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. mehr
Kreisstraßen
Im Landkreis Kusel gibt es rund 200 km Kreisstraßen. Neubau- und Ausbaumaßnahmen sowie Sanierungen und Unterhaltungsmaßnahmen werden im Aufgabenbereich Kreisstraßen der Kreisverwaltung betreut. Hierbei beschränkt sich die Rolle der Kreisverwaltung im wesentlichen auf die Verwaltungsarbeit. Die technischen Aufgaben (Planung, Bauüberwachung usw.) werden überwiegend vom Landesbetrieb Mobilität in Koblenz als Straßenbaubehörde und dessen untergeordneten Behörden wahrgenommen. Dem Landkreis obliegt die Straßenbaulast d.h. er stellt die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung, beantragt die Fördermittel und führt die straßenrechtlichen Bestimmungen des Landesstraßengesetzes aus. mehr
Naturschutz
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten.
Die Aufgabe des Naturschutzes ist der Erhalt von wildlebenden Pflanzen- und Tierarten, ihrer Lebensgemeinschaften und natürlicher Lebensgrundlagen sowie der Erhalt von Landschaften und Landschaftsteilen unter natürlichen Bedingungen.
Durch die Ausweisung von besonderen Schutzgebieten, die vor unerwünschten Veränderungen bewahrt werden, sollen in der Praxis Natur- und Artenschutz verwirklicht werden. mehr
Wasserrecht
Das Wasserecht dient dazu, das Wasser in seinem natürlichen Kreislauf (Fließgewässer, stehende Gewässer, Grundwasser) vor nachteiligen Eingriffen zu schützen. Zum Zuständigkeitsbereich des Wasserrechts zählen zudem die Sanierung bereits verunreinigter Gewässer, der Schutz von Mensch und Eigentum vor Wassergefahren (Hochwasserschutz), die Ordnung der an die vorhandenen Wasserressourcen gestellten Nutzungsansprüche und die Sicherung der der Allgemeinheit zustehenden Befugnisse an Gewässern (Gemeingebrauch). mehr