Gleichstellungsstelle Aktuell
-
08.12.2020
Pflegestützpunkte ab 2021 unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar
Zum Jahreswechsel erhalten die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Aus dem Punkt zwischen... [mehr]
-
16.11.2020
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, ist ein am 25.11. jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber... [mehr]
-
02.11.2020
m*power - Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz
Rechtsextrem motivierte Gewalt, Bedrohungen und Einschüchterungen sind leider alltäglich. Dabei ist rechtsextreme Gewalt nicht ausschließlich auf eine organisierte Neonaziszene zu begrenzen. Gesellschaftlich vorhandene Vorurteile und... [mehr]
-
28.09.2020
Forderung des Hebammenlandesverbandes RLP zur Bereitstellung von ausreichenden Studienplätzen für Hebammen zur Fachkräftesicherung von Hebammen in RLP
Im November 2019 verabschiedete der Bundesrat das Hebammengesetz. Damit ist die von der EU vorgesehene Überführung der Hebammenausbildung an die Hochschule auch in Deutschland Gesetz. Wichtig ist nun eine gute Umsetzung auf Länderebene von Anfang... [mehr]
-
15.05.2020
Frauenministerium und Finanzministerium geben Steuerleitfaden (nicht nur) für Frauen heraus
Um mehr Orientierung bei Steuerangelegenheiten zu bieten, haben das Frauenministerium und das Finanzministerium die aktualisierte Broschüre „Steuern zahlen, aber richtig. Ein Steuerleitfaden zur Wahl der richtigen Steuerklasse - (nicht nur) für... [mehr]
-
29.04.2020
Aktion „Zuhause nicht sicher“
Die Corona-Pandemie schränkt das tägliche Leben stark ein. Quarantäne und Existenzängste belasten Familien und Partnerschaften - in dieser Situation können Konflikte und häusliche Gewalt zunehmen. Gleichzeitig wird es für Betroffene schwieriger,... [mehr]
-
13.11.2019
Nein heißt „NEIN zu Gewalt an Frauen“
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – körperliche, psychische oder seelische Gewalt – Zwangsheirat oder Stalking - bis hin zum Mord, die Formen von Gewalt an Frauen sind vielfältig. Die kriminalstatistische Auswertung des... [mehr]
-
24.10.2019
Politik braucht mehr Frauen!
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Kampagne „FrauenStärken“ fordern die Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz „Politik braucht mehr Frauen“. Trotz intensiver Gleichstellungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten konnte die Dominanz von Männern in... [mehr]
-
04.10.2017
Neuer Infotool über Familienleistungen
Mit dem neuen Onlinetool soll ein schneller Überblick über das Angebot vorhandener familienpolitischer Leistungen gegeben werden. Damit können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe nur weniger Angaben herausfinden, welche Leistungen und... [mehr]
-
08.03.2017
IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Die IST-Stelle berät Sie Nach den ersten Schutzmaßnahmen der Polizei – telefonisch und persönlich – zur Klärung der Gewaltsituation und bei Stalking Die IST-Stelle informiert Sie darüber, was Sie selbst zu Ihrem Schutz tun können und über die... [mehr]