Wasserburg Reipoltskirchen
Skulpturen, Kunstprojekte, Malschule und Restaurant auf historischem Boden
Sie ist ein echtes Kleinod, gut versteckt im Pfälzer Bergland - aber jederzeit einen Besuch wert. Die Wasserburg in Reipoltskirchen im Landkreis Kusel stammt wohl aus dem 12. Jahrhundert, ihr Alter sieht man der Wehranlage aber nicht mehr an. Denn der Landkreis hat das altehrwürdige Gemäuer aufpoliert, ein Restaurant und eine Malschule eingerichtet.
Einen touristischen Schwerpunkt zu setzen war die Absicht des Kreises, als im Jahre 1999 die Renovierung der Anlage begann. In mühevoller Kleinarbeit wurde die historische Substanz konserviert, der Bergfried wieder begehbar gemacht. Und damit Leben in die alten Mauern kommt, entstand im Hauptteil der Burg das Restaurant zur Wasserburg sowie die neu errichtete Malschule.
Hier finden regelmäßig Kurse für alle Altersgruppen, Laien und Fortgeschrittene statt. Die Idee zur Malschule lieferte indirekt eine Berühmtheit, die zumindest 1631 in Reipoltskirchen getauft, vielleicht auch geboren wurde: Johann Heinrich Roos, von Zeitgenossen "der Raffael der Viehmaler" genannt.
Die Wasserburg erhält durch einen Skulpturenweg - Teilstück der Europäischen Skulpturenstraße des Friedens - und jährlich wechselnde innovative Kunstprojekte rund um die Burg eine Aufwertung als künstlerischer Schwerpunkt im Landkreis Kusel.
Ein 2018 neu erschienener Film von Bernd Schmitt ("Pfalz bewegt") (externer Link - öffnet ein neues Browserfenster in Vimeo) zeigt die Wasserburg Reipoltskirchen mit all ihren Facetten...
Hier kommen Sie zur Homepage der Wasserburg Reipoltskirchen
Termin | Titel |
---|---|
30.April und 01.Mai 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
21. und 22.Mai 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
11. und 12.Juni 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
25. und 26.Juni 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
09. und 10.Juli 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
23. und 24. Juli 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
06. und 07.August 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
27. und 28.August 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
03. und 04. September 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
24. und 25.September 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
01. und 02.Oktober 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
29. und 30.Oktober 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
05. und 06.November 2022 | JKS "Offene Mal- und Druckwerkstatt" mit Vera Schwehm-Schwarze |
Offene Mal- und Druckwerkstatt: 9.00 - 12.00 Uhr 6 - 11 Jahre, 12.00 - 16.00 Uhr 12 - 18 Jahre. Materialpauschale pro Wochenende: 25,00 € .
Jugendkunstschule "Montagsmaler" ab Montag, 25.April bis 26.September 2022, jeden Montag 14.00 - 16.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahre. Materialpauschale für das Jahr 2022: einmalig 30,00 €.
MK 01/2022 | Vera Schwehm-Schwarze | "Malerei als Prozess | Wir machen nichts nach, lassen aber Vielfäliges zu. Acrylmalerei auf Leinwand und Papier mit unterschiedlichen Techniken und Materialien wie Asche, Sand Spachtelmasse | 02. und 03.April 2022 | 9.00-16.00 Uhr |
MK 02/2022 | Jürgen Wüst | "Zeichnen-Intensiv" | Im Atelier werden alle wichtigen Themenfelder des Zeichnens angesprochen: Bildaufbau, Proportion, Perspektive, Techniken. Falls das Wetter es zulässt, zeichnen wir auch im Freien, ganz in der Tradition des Reipoltskircher Tier- und Landschaftsmalers Johann Heinrich-Roos. Weitere Infos: www.juergen-wuest.com/kunst/Kurse/
| 14. und 15.Mai 2022 | 10.00-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr |
MK 03/2022 | Vera Schwehm-Schwarze | "Panta rhei", alles fließt | Pouring Techniken, Acryl-Fließtechniken auf Leinwand. Für Anfänger und Fortgeschrittene | 28. und 29.Mai 2022 | 9.00-16.00 Uhr |
MK 04/2022 | Vera Schwehm-Schwarze | "Malen, zeichnen, drucken, collagieren" | Experimentelle Acrylmalerei in Verbindung mit Druckverfahren auf Papier, Karton und Leinwand | 10. und 11.September 2022 | 9.00-16.00 Uhr |
Infos: Kreisverwaltung Kusel, Servicebüro Kultur, Telefon 06381/424-222, servicebuero-kultur@ kv-kus.de
Anfahrt:
Schlossstraße 1, 67753 Reipoltskirchen