Energieeffizienz: Energie einfach besser nutzen
Effizienz bedeutet, die Energie, die Sie benötigen, besser zu nutzen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:
Effizienz bedeutet, die Energie, die Sie benötigen, besser zu nutzen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:
Der hydraulische Abgleich hört sich erst einmal nach viel Aufwand an, ist aber im Endeffekt, die schnellste und effektivste Methode, die Energieeffizienz im Haus zu steigern. Dadurch können Sie im Jahr ca. 110€ sparen. Im Kern geht es darum, den Wasserdurchfluss in den einzelnen Heizkörpern optimal einzustellen und dadurch unnötige Energieverluste durch eine falsche Beheizung zu vermeiden. Die Verbraucherzentrale informiert auf ihrer Internetseite ganz ausführlich, was ein hydraulischer Abgleich ist, wer ihn durchführen kann und wie er gefördert wird.
Neben dem hydraulischen Abgleich gibt es noch andere einfache, aber wirksame Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern. Die vier einfachsten Möglichkeiten:
Ausführlichere Informationen finden Sie hier.
Bevor über den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung nachgedacht wird, ist zunächst eine energetische Sanierung des Hauses sinnvoll, da dadurch bereits viel Wärme eingespart werden kann. Zu dieser Sanierung gehören insbesondere die Dämmung von Dachflächen, Wänden oder Kellerdecken sowie die Erneuerung von Fenstern und Türen.
Finanzielle Unterstützung für diese Sanierung bekommen Sie bei der KfW-Bank.
Die KfW bietet hier Kredite bis zu 120.000€ für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 50.000€ für Einzelmaßnahmen. Hinzu kommt ein Tilgungszuschuss bis zu 48.000€.
151, 152: Energieeffizient Sanieren - Kredit
Alternativ dazu können private Eigentümer auch direkt einen Zuschuss von bis 48.000€ für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder auch für Einzelmaßnahmen (über das BAfA) beantragen.Dies gilt auch für den Kauf sanierter Immobilien.
430: Energieeffizienz Sanieren - Investitionszuschuss
Einzelmaßnahmen: BAfA - Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Für die Baubegleitung können Sie bei der KfW außerdem bis zu 4.000€ Zuschuss bekommen.
431: Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Baubegleitung
Für die innovative Wärmegewinnung mithilfe von Brennstoffzellen kann man bei der KfW bis zu 28.200€ je Brennstoffzelle beantragen.
433: Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle