Energiesuffizienz: Energie bewusst verbrauchen
Energiesuffizienz bedeutet in erster Linie: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie.
Im Durchschnitt verbrauchen wir hier in Deutschland durch unsere Lebensweise 2,5 Erden, also 2,5 Mal so viele Ressourcen, wie uns aus Sicht der Nachhaltigkeit zustehen. Das liegt insbesondere an unserem hohen Lebensstandard und unseren Gewohnheiten, wie beispielsweise das Leben in zu großen und überheizten Wohnungen oder langes und heißes Duschen. Daher ist es wichtig, neben effizienter Energienutzung und einem Umstieg auf Erneuerbare Energien auch die eigenen Angewohnheiten zu reflektieren.
Bei dieser Reflektion geht es natürlich neben dem Wärmebereich auch um andere Lebensbereiche. Um herauszufinden, in welchen Bereichen Sie die größten Möglichkeiten haben, suffizienter zu leben, bietet sich die Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks an. Ein sehr guter Rechner, der den Einfluss verschiedener Aspekte vergleicht, wurde vom WWF entwickelt. Sie finden ihn hier.