
Was für die meisten von uns noch vor einigen Tagen undenkbar war, ist jetzt bittere Realität – es gibt einen Krieg in Europa. Bisher sind alle diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts gescheitert, dennoch sollte auch weiterhin alles Denkbare unternommen werden, diese kriegerische Auseinandersetzung schnellstmöglich zu beenden.
Zurzeit sind viele Menschen auf der Flucht aus den Kriegsgebieten, und auch der Landkreis Kusel richtet sich darauf ein, zu unterstützen und Flüchtlinge aufzunehmen. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Landkreis Brzeg steht Landrat Rubly dabei auch in unmittelbarem Kontakt mit seinem Amtskollegen aus Polen. Die Verwaltung aus Brzeg hat bereits sehr viele Flüchtlinge aus ihrer ukrainischen Partneregion Horodenko aufgenommen und hat uns um Hilfe gebeten.
„Angesichts der Kriegssituation in der Ukraine und der Flüchtlingsbewegung ist die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger beeindruckend, erklärt Landrat Rubly. „Wir müssen den vom Krieg betroffenen Menschen Unterstützung und Zuflucht bieten – und das möglichst schnell und unbürokratisch.
12.04.2022
Heeresmusikkorps Koblenz spielt für die Ukraine
Hallo Herr Putin – Grundschulen im Landkreis schicken Botschaft
08.04.2022:
Hilfe für die Helfer - Landkreis organisiert Hilfslieferung ins polnische Brzeg
21.03.2022:
Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine
11.03.2022:
EINRICHTUNG EINER TASK-FORCE BEI DER KREISVERWALTUNG KUSEL
Im folgenden haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt:
- WOHNRAUM GESUCHT
- ANGEBOTE
- SIE WOLLEN HELFEN?
- SPENDENKONTO "UKRAINE"
- KOSTENLOS FAHREN MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
- WICHTIGE LINKS - WO ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN?
- FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR EINREISE AUS DER UKRAINE
- FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN AUS DER UKRAINE
- LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz - Unterstützung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen aus der Ukraine
Die Informationen werden in den folgenden Tagen ergänzt