Land L(i)eben
Osterferienprogramm in der Dorfwerkstatt Einöllen
Die Digitallotsen von LAND L(i)EBEN bieten in den Osterferien ein weitreichendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Dorfwerkstatt an.
Von KI- und Laptop-Kursen über Arbeiten mit dem 3D-Drucker oder Lasercutter bis hin zum Nähkurs – die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm. Die Kurse sind alle kostenfrei.
Bereits am 09. April findet der erste Kurs zum Thema Künstlicher Intelligenz „KI im Alltag“ von 19:00-21:00 Uhr in der Dorfwerkstatt statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch keine Erfahrungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz gesammelt haben. Hier werden die grundlegenden Begriffe der KI erklärt. Ebenso werden die Grundlagen des Promptings (zielgerichtete, sprachlich präzise Befehle) gezeigt. Durch praxisnahe Übungen versuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann innerhalb des Sprachmodells ChatGPT das erworbene Wissen einzusetzen. Es stehen fünf Geräte zur Nutzung zur Verfügung.
Gerne können auch eigene Geräte mitgebracht werden.
Ab dem 14.04. startet dann das eigentliche Ferienprogramm.
Folgende Kurse bieten die Digitallotsen in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Einöllen an:
Montag, 14.04.2025
Windows Laptopkurs für Anfängerinnen und Anfänger
- Wissenswertes zu den Einstellungsmöglichkeiten am Laptop
Beschreibung: Die Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Menüpunkte System, Netzwerk und Internet, Personalisierung, Apps, Konten, Erleichterte Bedienung, Update und Sicherheit werden erklärt und demonstriert. Anschließend probieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Lerneinheiten selbst aus.
Gut zu wissen: Es können eigene Geräte mitgebracht werden. Außerdem stehen 5 Geräte zur Nutzung innerhalb des Kurses zur Verfügung.
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Windows Laptop Kurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem sicheren Umgang mit dem Laptop
- Plakatlayout-Erstellung mit dem Grafikdesign-Programm Canva
Beschreibung: Mit Canva kann man dank vieler Vorlagen und einfacher Handhabung sehr ansprechende Designs erstellen, ohne Grafik-Profi zu sein. Die Möglichkeiten im Canva-Programm werden erklärt und demonstriert. Anschließend gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein eigenes Plakat.
Gut zu wissen: Es können eigene Geräte mitgebracht werden. Außerdem stehen 5 Geräte zur Nutzung innerhalb des Kurses zur Verfügung.
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 15.04.2025: Für Jugendliche von 10 – 15 Jahren
- Einführung in den 3D Druck
Beschreibung: Anhand eines 3D Druckers und des Softwareprogramms werden die Erstellung des Designs und der anschließende Druck des Objekts gezeigt und erklärt.
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr
- Einführung in den Laser Cutter
Beschreibung: Anhand Laser Cutters und des Softwareprogramms werden die Erstellung des Designs und das anschließende Cutting des Objekts gezeigt und erklärt.
Uhrzeit: 11:30 – 13:00 Uhr, anschließend Pause von 13:00 – 13:30 Uhr
- Gestaltung mit dem Laser Cutter
Beschreibung: Gestaltung von bspw. Untersetzern, Schlüsselanhängern, Tür- und Namenschilder aus Holz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwerfen, designen und schneiden mit dem Lasercutter ihr Wunschmodell zu.
Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch, 16.04.2025
- KI - Anwendung für den praktischen Einsatz
• Fortsetzungskurs vom 09.04.: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz gesammelt haben und nun noch gezielter von den Möglichkeiten dieser Technologie profitieren möchten.
Beschreibung: In unserem Aufbaukurs wird gezeigt, wie KI-gestützte Sprachmodelle dabei unterstützen können, Projekte zu strukturieren, aussagekräftige Projektbeschreibungen zu erstellen und entsprechende Medienarbeit zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen werden Kompetenzen im Prompting gestärkt, für mehr Sicherheit im kreativen und strategischen Einsatz von KI.
Gut zu wissen: Es können eigene Geräte mitgebracht werden. Außerdem stehen 5 Geräte zur Nutzung innerhalb des Kurses zur Verfügung.
Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag, 17.04.2025
- Kindernähen (Alter: 9-15 Jahre mit und ohne Vorerfahrung)
Nähen von kleinen Täschchen aus Baumwolle
Gut zu wissen: Es können eigene Nähmaschinen mitgebracht werden. Außerdem stehen weitere Nähmaschinen zur Nutzung innerhalb des Kurses zur Verfügung.
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
- Erwachsenennähen (Mit und ohne Vorerfahrung)
Wimpel Ketten zur Ortsverschönerung aus Baumwolle. In Teamarbeit werden die Teile zugeschnitten, gesichert und vernäht.
Gut zu wissen: Es können eigene Nähmaschinen mitgebracht werden. Außerdem stehen weitere Nähmaschinen zur Nutzung innerhalb des Kurses zur Verfügung. Gerne können farbefrohe Baumwollreste mitgebracht werden.
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Bei Fragen stehen unsere Digitallotsin Silvia Latterner (Tel.: 06381 424 531, E-Mail: silvia.latterner@kv-kus.de) sowie unser Digitallotse Markus Eberl (Tel.: 06381 424 530, E-Mail: markus.eberl@kv-kus.de) zur Verfügung.