Volkshochschule des Landkreises kusel

Kurse der Kreisvolkshochschule ab März/April 2025 


Demnächst beginnen neue Kurse an der Kreisvolkshochschule Kusel. Über KiTa-Verpflegung und leichten Frühlingsgerichten bis hin zu neunen Sprachkursen.  

25.0.502.007 Mehr Vollkorngerichte und Hülsenfrüchte in der Kitaverpflegung
KiTa-Verpflegung – gesund und lecker: Modul I

Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.

Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Vollkornprodukte und Hülsenfrüchten; Bedeutung von Vollkornprodukten für die Ernährung, Speisenplanung nach DGE

Die Fortbildung wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.

Leitung:               Sandra Schmitt
Termin:                Donnerstag, 20.03.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr:       10,00 €

25.0.502.014 Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern im Kindergartenalter
In der halbtägigen Veranstaltung geht es um praxisnahes Erarbeiten der Themenschwerpunkte anhand von mitgebrachten Fallbeispielen. Die geplanten Themenschwerpunkte des Seminars sind Entwicklungsauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen mit einhergehenden Verhaltensauffälligkeiten unter Berücksichtigung der motorischen/sensorischen Entwicklung des Kindes. Theorie und Praxis werden von der Dozentin ausführlich erläutert. Dabei steht der Transfer in den Berufsalltag immer im Vordergrund.
Die Fortbildung kann, je nach Lage und Bedarf, auch online stattfinden.

Leitung:               Annette Jurgutat
Termin:                Dienstag, 25.03.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr:       kostenlos

25.1.304.002 Leichte Gerichte für den Frühling und Sommer
Wir bereiten leichte, vollwertige und schnelle Gerichte zu, die für die warmen langen Tage im Sommer geeignet sind. Kalte Suppen, Sommerrollen, Salate und vieles mehr. Alle Gerichte können auf Vorrat gekocht und zubereitet werden.
Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Behälter für Reste zum Mitnehmen!

Leitung:               Viviane Bieth
Termin:                Dienstag, 01.04.2025, 17:30 - 21:00 Uhr
Ort:                        Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr:       Gebühr inkl. Lebensmittelkosten: 26,50 €

25.1.405.001 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag78-3-12-514676-1

Leitung:               Myra Sussette Zarea
Termin:                9 Termine, 28.04.2025 - 30.06.2025, montags, 17:00 - 18:30 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr:       48,60 €

25.1.405.003 Spanisch für Fortgeschrittene
Lehrwerk: Avenida, Klett Verlag

Leitung:               Myra Sussette Zarea
Termin:                9 Termine, 28.04.2025 - 30.06.2025, montags, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr:       49,00 €

25.1.405.004 Auffrischungskurs Spanisch A1
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag 978-3-12-514676-1

Leitung:               Myra Sussette Zarea
Termin:                10 Termine, 30.04.2025 - 02.07.2025, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr:       54,00 €

25.0.502.015 Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtungen
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Quer- und SeiteneinsteigerInnen, die sich als profilergänzende Kräfte in Kitas qualifizieren möchten.

Ziel der Qualifizierung:
Die Teilnehmenden sollen ein Verständnis für frühkindliche Bildung entwickeln und sich in das System Kita einfinden. Der Kurs fördert die Reflexion der eigenen Rolle und Haltung in der Arbeit mit Kindern und bietet praxisnahe Inhalte.

Zulassungsvoraussetzungen:
Die Qualifizierung steht Personen offen, die bereits von der Fachkräftevereinbarung zugelassen sind, darunter:

  • AbsolventInnen der Studiengänge Religionspädagogik, Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und vergleichbare Abschlüsse.
  • AbsolventInnen pädagogischer und psychologischer Studiengänge.
  • GrundschullehrerInnen und FörderschullehrerInnen nach dem ersten Staatsexamen.

Nicht zugelassen sind: 
Personen ohne die genannten Vorqualifikationen. Die Qualifizierung berechtigt nicht automatisch zur Arbeit in einer Kindertageseinrichtung und ist nicht für Hauswirtschaftskräfte, Sprachförderkräfte oder Vertretungskräfte geeignet.

Umfang und Arbeitsweise:
Der Kurs „Basiswissen Kita“ umfasst 160 Unterrichtsstunden und wird als zweitägige Präsenzveranstaltung einmal im Monat angeboten. Die Lerninhalte orientieren sich an den Rahmenbedingungen der Fachkräftevereinbarung und den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen in Rheinland-Pfalz.

Modulinhalte:

  • Entwicklung einer beruflichen Identität und eines pädagogischen Selbstverständnisses
  • Rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung in der Praxis
  • Pädagogische Grundlagen und das Bild vom Kind
  • Entwicklungspsychologische Betrachtungen
  • Übergänge im Kita-Alltag
  • Planung, Gruppenprozesse, Teamarbeit und Kooperation
  • Inklusion und Diversität
  • Beobachtung und Dokumentation

Abschluss: Der Besuch aller Module ist Voraussetzung für das abschließende Zertifikat.

Leitung:               Dr. Martina Drumm
Termin:                20 Termine, 09.05.2025 - 28.02.2026,
                              freitags, 08:00 - 15:15 Uhr, samstags, 08:00 - 15:15 Uhr
Ort:                       Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG
Kursgebühr:       1.875,00 €

Eine kostenlose Informationsveranstaltung hierzu findet am 18. März um 16:00 Uhr in Kusel im Horst-Eckel-Haus, Lehnstraße 16 Raum 115 statt. Um Anmeldung wird gebeten.

25.0.502.008 Heute ohne Fleisch – vegetarische Gerichte
Kita-Verpflegung – gesund und lecker Modul II
Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.
Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Gemüse der Saison und Hülsenfrüchten, Vorteile einer fleischreduzierten Kost, Bedeutung von „5 am Tag“, regionaler und saisonaler Einkauf, Convenience-Produkte unter der Lupe.
Die Fortbildung wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.

Leitung:               Sandra Schmitt
Termin:                Donnerstag, 22.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort:                        Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr:       10,00 €

Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Kusel, Mail: kvhs@kv-kus.de, Tel.: 06381 917530-10 oder unter www.kvhs-kusel.de