Kreisseniorenrat

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenrates des Landkreises Kusel: Neuer Vorstand gewählt


In der letzten Sitzung des Kreisseniorenrates des Landkreises Kusel standen einige Veränderungen auf dem Plan. Nach der Begrüßung durch Landrat Otto Rubly und der Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder ließ der bisherige Vorsitzende Wolfgang Caspers die letzte Wahlperiode Revue passieren. 

Bedingt durch die Corona-Pandemie waren leider einige Vorhaben nicht umsetzbar, dennoch kann das Gremium auf viele gelungene und Projekte und Aktivitäten zurückblicken. Ergänzt wurden seine Ausführungen von Herbert Bollinger und Maria Becker für die Themen Sicherheit und Verkehr. So wurden – um nur einige zu nennen - Info-Veranstaltungen zum Thema Sicheres Autofahren im Alter angeboten, es gab Fahrsicherheitstrainings mit dem Auto und mit Pedelecs, in einem gemeinsam Projekt mit der BBS Kusel wurden für die drei Verbandsgemeinden im Landkreis Tische und Bänke gebaut und es gab zahlreiche musikalische Veranstaltungen für die Bewohner unserer Seniorenheime. Weiterhin wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kreisseniorenrats eine sehr gelungene und informative Broschüre erstellt.

Bevor es nun zu den Neuwahlen ging, bedankte sich Landrat Rubly bei dem bisherigen Vorsitzenden Wolfgang Caspers und den stellvertretenden Vorsitzenden Maria Becker und Herbert Bollinger für ihre überaus engagierte Arbeit der letzten Jahre sowie bei allen Mitgliedern des bisherigen Rates.

Landrat Otto Rubly mit den "alten" Vorstand: Wolfgang Caspers, Maria Becker und Herbert Bollinger


Aus den Reihen der neuverpflichteten Ratsmitglieder wurde dann in offener Abstimmung der neue Vorstand gewählt: Neuer Vorsitzender ist Herbert Bollinger, seine Stellvertreter sind Helma Großklos und Horst Flesch.

Eine weitere Neuerung gibt es bei der Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats – Ulrich Urschel löst Alfred Metzen als Geschäftsstellenleiter ab, der diese Position 30 Jahre inne hatte. Auch ihm ein ganz großes Dankeschön für sein engagierte und zuverlässige Arbeit über so viele Jahre hinweg!

Landrat Otto Rubly mit dem neuen Vorstand Helma Großklos, Herbert Bollinger und Horst Flesch und Geschäftstellenleiter Ulrich Urschel


Wie Landrat Otto Rubly bemerkte, ist der Vorsitz keine „Alleinherrschaft“ , sondern Teamarbeit gefragt sei. Er betonte weiter, dass das hohe Gut Ehrenamt in allen Generationen gebraucht werde. „Zum Glück gibt es im Landkreis Kusel sehr viele aktive Senioren“, fügte er an. „Es spricht für unsere Bürgerinnen und Bürger, dass es gerade bei den Senioren sehr viele Menschen gibt, die sich für andere engagieren.“

Ulrich Urschel, der Koordinator für Seniorenangelegenheiten und neue Geschäftsstellenleiter des Kreisseniorenrates wird nun gemeinsam mit dem neuen Vorstand die Themenschwerpunkte für die kommende Zeit festlegen.

Der Kreisseniorenrat dient als Sprachrohr der älteren Generation in Zusammenarbeit mit den Institutionen, Verbänden und Gruppen, die sich um die Anliegen älterer Menschen kümmern. Er hat insbesondere die Aufgabe, diese Interessen auf Kreisebene zu vertreten und an der Bearbeitung seniorenrelevanter Belange mitzuwirken.

Er setzt sich für eine gute Lebensqualität Älterer ein und möchte vor allem daran mitwirken, dass die besonderen Interessen der älteren Menschen auf Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft gestärkt werden.

 Geschäftsstelle des Kreisseniorenrates:

Keine Mitarbeitende gefunden.