„Dein Kuseler Land“ – Boldi & Kira Keßler präsentieren die App für den Landkreis Kusel
Hallo liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises Kusel,
mein Name ist Boldi, der Ursaurier aus dem Landkreis Kusel. Ihr habt bestimmt schon von mir gehört, denn ich bin ziemlich berühmt geworden, als ich aus meinem 300 Millionen Jahre langen Schlaf erwacht bin. Ich bin super neugierig wie sich unser Landkreis während meines langen Schlafes verändert hat. Ich habe schon gesehen, dass ihr alle mit solchen mobilen Alleskönnern, mit vielen verschiedenen Programmen drauf, in der Hand rumläuft und überall die Rede von Digitalisierung ist.
Zum Glück habe ich auf meiner Entdeckungstour durch den Landkreis mit Kira Keßler, Chief Digital Officer des Projekts LAND L(i)EBEN, eine Expertin getroffen, die mich über die digitalen Neuerungen in uns unserem Landkreis aufgeklärt und spannende Neuigkeiten verkündet hat.

Boldi: Hallo Kira, mit dem Projekt LAND L(i)EBEN wollen die Kreisverwaltung mit dir und deinem Team meinen Landkreis Kusel mit Hilfe digitaler Möglichkeiten lebens- und liebenswerter sowie fit für die Zukunft machen. Auf welche spannenden Neuigkeiten dürfen wir uns eigentlich als nächstes freuen?
Kira Keßler: Hallo Boldi, schön dich kennen zu lernen. Als nächstes dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises auf die App für den Landkreis Kusel freuen! Sie können dann ihr Kuseler Land einfach digital erleben. Die App bündelt zukünftig zahlreiche Informationen und Angebot für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises und erleichtert Ihnen das Suchen nach relevanten Inhalten.

Boldi: Wow, das sind wirklich aufregende Neuigkeiten! Ab wann wird die App denn verfügbar sein?
Kira Keßler: Offiziell wird die App ab dem 15. Mai im App Store und Google Play Store kostenlos downloadbar sein. Zudem ist die App dann auch als Web-App aufrufbar sein, das heißt, dass jeder der sich die App nicht laden kann auch über einen Internetbrowser auf die Inhalte Zugriff hat. Bereits ab dem 4. April stellen wir eine funktionseingeschränkte Testversion zur Verfügung, die vorab einen ersten Eindruck von der App vermittelt und über einen Link aufgerufen werden kann. Dafür suchen wir aktuell noch interessierte Testerinnen und Tester.

Boldi: Wie können wir denn genau die Test-Version im Vorfeld ausprobieren und was erhoffen sich du und dein Team von der Testung?
Kira Keßler: Alles was die Testerinnen und Tester wissen müssen finden sie auf unserer Beteiligungsplattform MITMACHEN unter www.mitmachen-landkreiskusel.de. Dort finden sie auch den Link, über den sie direkt auf die Testversion gelangen. In der Testversion kommen sie dann direkt auf die Feedback-Funktion. Wir freuen uns auf zahlreiche Testerinnen und Tester und auf das Feedback, das uns dabei hilft, die App noch nutzerfreundlicher zu gestalten.
Boldi: Vor lauter Begeisterung und Vorfreude habe ich fast vergessen zu fragen, was die App eigentlich alles kann?
Kira Keßler: Sie bündelt Informationen, Angebote und Anwendungen verschiedener Webseiten und bestehender Apps in einer neuen App. Mit den Modulen „Virtuelles Rathaus“, „Tourismus- & Freizeit“, „Mobilität“ und „Mein Ort“ bündelt die App bei der Veröffentlichung ein breites Angebot an Informationen. Zudem ist die bestehende Webversion der Abfall-App sowie die Bürgerbeteiligungsplattform MITMACHEN in die App eingebunden. Die Nutzerinnen und Nutzer können beispielsweise Onlinedienste der Verwaltungen über die App in Anspruch nehmen. Gleiches gilt auch für touristische Angebote oder Veranstaltungen. Auch die Mobilitätsangebote der verschiedenen Anbieter wie dem VRN oder der Deutschen Bahn, den Ruftaxis und Bürgerbussen sind direkt in der App nutzbar. Über „Mein Ort“ finden die Bürgerinnen und Bürger alle Informationen und Angebote aus der eigenen Stadt oder Ortsgemeinde. Selbstverständlich werden im Laufe der Zeit noch viele weitere Funktionen dazukommen.

Boldi: Das klingt richtig gut! Kann ich die App auch individuell auf mich einstellen?
Kira Keßler: Ja, denn beim erstmaligen öffnen der App können die Nutzerinnen und Nutzer zwischen dem Bürger- und Touristenmodus wählen. Die Bürgerinnen und Bürger können dann auch beispielsweise ihren Wohnort und ihre Interessen angeben. Auf der Startseite bekommen sie dann individuelle Angebotsvorschläge für z.B. Veranstaltungen angezeigt. Der Touristenmodus umfasst, wie der Name schon sagt, nur die relevanten Module für Gäste des Landkreises, wie touristische Attraktionen oder Veranstaltungen.
Boldi: Kann ich denn in der App helfen?
Kira Keßler: Du bist schon fest eingeplant! Du unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer dabei sich in der App zurecht zu finden, hilfst ihnen bei der Suche und beantwortest ihre Fragen.
Boldi: Klasse, das bekomme ich auf jeden Fall hin! Vielen Dank für die spannenden Einblicke und ich freue mich riesig, dass es bald losgeht. Ich werde mir auf jeden Fall direkt am 15. Mai die App herunterladen und natürlich auch schon an der Testphase teilnehmen. Wir sehen uns dann in der App.
Kira Keßler: Sehr gerne! Das freut uns sehr und wir freuen uns auf viele Testerinnen und Tester ab dem 4. April. Schon bald wird es weitere Neuigkeiten zur App geben.