Sanierungsarbeiten in der Kreisverwaltung - hausintere Umzüge nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts 


Der 1. Bauabschnitt der energetischen Sanierung von Gebäude C im Dienstgebäude der Kreisverwaltung in Kusel ist abgeschlossen. Teile der vom ersten Bauabschnitt betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wer­den wieder in die ursprünglichen Räumlichkeiten innerhalb des Verwaltungsgebäudes umziehen.

  • Am Mittwoch, den 26.06.2024 ziehen u.a. die Bereiche Asylbewerberleistungen, das Wirtschaftsservicebüro sowie das Referat Umweltschutz, Landespflege hausintern um.
  • Weitere hausinterne Umzüge finden am Donnerstag, den 27.06.2024 statt. Betroffen sind die Bauverwaltung, die untere Bauaufsichtsbehörde sowie Teile des Sozialamtes (Wohngeld, BaFöG).
  • Die Kfz-Zulassungsstelle wird ebenfalls wieder in die bekannten Räumlichkeiten im Erdgeschoss einziehen. Daher ist die Zulassungsstelle am Donnerstag, 27.06.24 und Freitag, 28.06.24 für den Publikumsverkehr ge­schlossen.

    Bei Bedarf kann in dieser Zeit auf die Außenstellen der Kfz-Zulassungsstelle in Lauterecken und in Schönenberg-Kübelberg ausgewichen werden. Hierfür ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.

    Ab Montag, den 1. Juli
    ist die Zulassungsstelle zu den üblichen Öffnungs­zeiten nach vorheriger Terminvereinbarung wieder geöffnet.

Die Telefonnummern aller Mitarbeitenden bleiben unverändert.

An allen Umzugstagen sind keine Terminvereinbarungen mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern möglich. Auch an den Tagen vor und nach den Umzügen kann es - bei aller Vorausplanung – zu Beeinträchtigungen sowohl beim Dienst­betrieb als auch bei der Erreichbarkeit der Mitarbeitenden kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hinweis:
Die Abfallwirtschaft, die Gemeindeschwester plus, der Koordinator für Seniorenangelegenheiten und die externe Gleichstellungs­beauftragte bleiben weiterhin in der Bahnhofstraße 27 in Kusel (Campo).

Das Team von LAND L(i)EBEN und der Schulärztliche Dienst sind weiterhin im Gebäude K der Tuchfabrik in der Fritz-Wunderlich-Straße 51 zu finden.

Ebenfalls in der Tuchfabrik im Gebäude E bleibt das Referat 41 – Hilfen zur Pflege. Dies betrifft u.a. die Bereiche Hilfe zur Pflege, Blindenhilfe, Bestattungskostenübernahmen und Pflegefachberatung.