Volkshochschule des Landkreises kusel
Kurse der Kreisvolkshochschule ab März/April 2025
Die Tage werden länger und mit dem Frühling kommt auch die Lust Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit einem Kochkurs mit frühlingshaft-leichten Gerichten? Oder einem Fitnesskurs für den Kopf? Sprachen lernen würde sich hier anbieten. Auch im Fortbildungsbereich KiTa steht Neues im Programm. Nachstehend eine kleine Auswahl.
25.1.304.008 Fit in den Frühling
Der Winterspeck muss weg
Der Frühling steht vor der Tür und es ist Zeit, sich von den Winterpfunden zu verabschieden! In unserem motivierenden Kochkurs "Fit in den Frühling" zeigen wir Ihnen, wie Sie mit gesunden, leckeren Rezepten Ihre Ernährung umstellen und gleichzeitig den Winterspeck loswerden können. Unter der Anleitung von unserem erfahrenen Koch lernen Sie, frische Zutaten kreativ zu kombinieren und gesunde Gerichte zuzubereiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch fit machen.
Starten Sie mit uns in eine gesunde und genussvolle Frühlingssaison! Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie frischen Schwung in Ihre Küche.
Bitte beachten Sie, dass keine Getränke gereicht werden. Bringen Sie sich ggf. selbst etwas mit. Eine Schürze und Geschirrtücher sowie kleine Behälter für Reste zum Mitnehmen sind auch von Vorteil.
Leitung: Fred Müller
Termin: Dienstag, 11.03.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr: inklusive Lebensmittelkosten: 22,00 €
25.1.304.002 Leichte Gerichte für den Frühling und Sommer
Wir bereiten leichte, vollwertige und schnelle Gerichte zu, die für die warmen langen Tage im Sommer geeignet sind. Kalte Suppen, Sommerrollen, Salate und vieles mehr. Alle Gerichte können auf Vorrat gekocht und zubereitet werden.
Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Behälter für Reste zum Mitnehmen!
Leitung: Viviane Bieth
Termin: Dienstag, 01.04.2025, 17:30 - 21:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr: inkl. Lebensmittelkosten: 26,50 €
25.1.304.009 Rund um Ostern: vom falschen Hasen bis zum Osterdessert
Das Osterfest steht vor der Tür und Sie suchen neue Rezepte und Anregungen für ein rundum gelungenes Festmenü? Wir kochen gemeinsam ein außergewöhnliches mehrgängiges Ostermenü, kulinarisch inspiriert u.a. von regionalen und saisonalen Produkten. Die genauen Gänge werden aber noch nicht verraten...
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Bitte beachten Sie, dass keine Getränke gereicht werden. Bringen Sie sich ggf. selbst etwas mit. Eine Schürze, Geschirrtücher und kleine Transportbehältnisse für Reste sind von Vorteil und sollten mitgebracht werden.
Leitung: Fred Müller
Termin: Dienstag, 08.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr: inklusive Lebensmittelkosten: 22,00 €
25.0.502.007 Mehr Vollkorngerichte und Hülsenfrüchte in der Kitaverpflegung
Kita-Verpflegung – gesund und lecker Modul I
Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten Kindertageseinrichtungen. In vielen Kitas und Tagespflegeeinrichtungen wird dabei täglich frisch gekocht. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“.
Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen. Sie bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen. Die Fortbildung wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.
Leitung: Sandra Schmitt
Termin: Donnerstag, 20.03.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr: 10,00 €
25.0.502.003 „Hilfe, ich sitze zwischen zwei Stühlen“ – Meine Rolle als stellvertretende Leitung
Als stellvertretende Leitung haben Sie neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten bekommen. Sie haben eine neue Rolle im Team inne und erfüllen unterschiedliche Aufgaben. So sind Sie Führungskraft und haben alle Aufgaben einer Leitung und sind zugleich Kolleg*in wie Erzieher*in und gestalten aktiv den pädagogischen Alltag mit. Der ständige Rollenwechsel führt nicht selten dazu, dass ein Gefühl entsteht, den vielen Aufgaben nicht gerecht werden zu können.
In diesem Seminar wollen wir uns Zeit nehmen, Ihre Rolle zu klären, einzugrenzen und Sie zu stärken. Wir werden Ihre Aufgaben analysieren und Prioritäten setzen. Ziel ist es dabei, Ihre Identität als stellvertretende Leitung weiterzuentwickeln. Wir werden uns ausführlich mit dieser Rolle auseinanderzusetzen und hilfreiche Strategien für die tägliche Arbeit kennenlernen. Dieses Seminar bietet Ihnen ein Forum, sich auszutauschen und Ihre Aufgaben zu reflektieren.
Themen/Inhalte:
- Meine Rolle der stellvertretenden Leitung reflektieren
- Umgang mit den unterschiedlichsten Erwartungshaltungen
- Eine gelingende Balance zwischen den unterschiedlichen Anforderungen finden
- Wie kann ich die Dynamiken im Team gewinnbringend einsetzen
- Kommunikation mit dem Team, der Leitung und Eltern
- Fallbesprechungen
Dauer: 2 Tage
Leitung: Kerstin Mattison-Weber
Termin: Donnerstag, 13.03.2025 und Freitag, 14.03.2025, jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG
Kursgebühr: 238,00 €, ab 12 Teilnehmende 173,00 €
25.0.502.016 kostenlose Informationsveranstaltung zur Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtungen - Anmeldung erforderlich
Die neue Fachkräftevereinbarung sieht vor, dass zukünftig profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtung zur Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs-, und Erziehungsauftrags eingesetzt werden können.
Ziel der pädagogischen Basisqualifizierung ist es, die Teilnehmenden mit dem Tätigkeitsbereich „Kita“ als einem Teil der Kinder- und Jugendhilfe vertraut zu machen, sie zu unterstützen und Grundlagen sowie Handwerkszeug über und für neue Aufgaben zu vermitteln. Das Kennenlernen des neuen Arbeitsfeldes und seiner Anforderungen an pädagogische Fachkräfte stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Entwicklung einer angemessenen Haltung in der Arbeit mit dem Kind und einer persönlichen Standortbestimmung einschließlich Reflexion der neuen Rolle. Dazu erfolgt die Auseinandersetzung mit den Kurs-Themen mit einem hohen Praxistransfer, Fragen und Bedarfe der Teilnehmenden haben ebenso einen Raum wie auch reflektierende Einheiten.
Inhalte sind u.a.:
- Rechtliche Grundlagen, Gesetze und Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung in der Praxis
- Entwicklung einer beruflichen Identität / die eigene Rolle und Haltung
- Entwicklungspsychologische Betrachtungen / vom Kleinkind zum Vorschüler
- Pädagogische Arbeit in der Kita – Planung, Gruppenprozesse, Teamarbeit
- Kita als familienergänzende Einrichtung
Die Fortbildung schließt mit einer Abschlussprüfung/Hausarbeit. Die Teilnehmenden erhalten einen Nachweis über ihre Qualifizierung.
Leitung: Dr. Martina Drumm
Termin: Dienstag, 18.03.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
25.0.502.014 Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern im Kindergartenalter
In der halbtägigen Veranstaltung geht es um praxisnahes Erarbeiten der Themenschwerpunkte anhand von mitgebrachten Fallbeispielen. Die geplanten Themenschwerpunkte des Seminars sind Entwicklungsauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen mit einhergehenden Verhaltensauffälligkeiten unter Berücksichtigung der motorischen/sensorischen Entwicklung des Kindes. Theorie und Praxis werden von der Dozentin ausführlich erläutert. Dabei steht der Transfer in den Berufsalltag immer im Vordergrund.
Leitung: Annette Jurgutat
Termin: Dienstag, 25.03.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr: kostenfrei
25.1.402.003 Englisch für Anfänger A1
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits einen A1 Kurs besucht haben und ihre Kenntnisse wiederholen oder reaktivieren möchten. Aber auch für Einsteiger auf dem A1-Niveau, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten, ist der Kurs bestens geeignet.
Die Lernenden werden auf wichtige Alltagssituationen vorbereitet und bekommen sowohl Hinweise zum Sprachgebrauch als auch landeskundliche und kulturelle Eindrücke.
Lehrwerk: Intermezzo Englisch A1, ISBN: 978-3-19-009600-8
Leitung: Phimchanok Macleod
Termin: dienstags, 15.04.2025 - 17.06.2025 (10 Termine), 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 54,00 €, ab 13 Teilnehmende 45,00 €
25.1.402.004 Englisch B1.2 Fortsetzungskurs
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits über grundlegende Sprachkompetenzen verfügen. Ziel ist es, unterschiedliche Situationen des Alltags kommunikativ zu bewältigen. Dazu werden die notwendigen sprachlichen Mittel wie Wortschatz und Grammatik wiederholt, vertieft und situationsbezogen eingeübt. Das Lehrwerk wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Leitung: Phimchanok Macleod
Termin: dienstags, 15.04.2025 - 17.06.2025 (10 Termine), 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 54,00 €
25.1.405.001 Spanisch für Anfänger
ohne Vorkenntnisse
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag 978-3-12-514676-1
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: montags, 28.04.2025 - 30.06.2025 (9 Termine), 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 48,60 €
25.1.405.004 Auffrischungskurs Spanisch A1
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag 978-3-12-514676-1
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: mittwochs, 30.04.2025 - 02.07.2025 (10 Termine), 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr: 54,00 €
25.1.405.003 Spanisch für Fortgeschrittene
Lehrwerk: Avenida, Klett Verlag
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: montags, 28.04.2025 - 30.06.2025 (9 Abende), 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 49,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Kusel, Mail: kvhs@kv-kus.de, Tel.: 06381 917530-10 oder unter www.kvhs-kusel.de .