Barrierefrei und altersgerecht Wohnen 


Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. 

Christine Kuckert, Innenarchitektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ darüber, was nötig ist, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Sie zeigt Maßnahmen und Beispiele auf, wie der Alltag leichter zu bewältigen ist und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten.  

Die Veranstaltung des Pensionärsvereins Schönenberg-Sand, in Kooperation mit der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, findet am 8. Mai 2025 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus,  Miesauer Str. 38 in Schönenberg-Kübelberg, OT Sand statt.  

Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.  

Es wird um Anmeldung bis 05.05.2025 beim Pensionärsverein Schönenberg-Sand, Herrn Winfried Müller unter den Mobil-Nummern 0171 - 73 36 648 und 0151 - 58 82 14 35 oder per E-Mail winfried.mueller@myquix.de gebeten. 

Angebot der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen in Kaiserslautern 

In Kaiserslautern berät die Innenarchitektin Christine Kuckert regelmäßig zur Planung eines barrierefreien Hauses oder einer Wohnung sowie zur Wohnraumverbesserung durch Umbau und Modernisierung. Anhand von mitgebrachten Plänen und Fotos erarbeitet die Innenarchitektin gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Lösungen. Beratungen werden auch bei den Ratsuchenden zuhause durchgeführt.  
Die Beratungen in Kaiserslautern finden immer am ersten Montag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Verbraucherzentrale Kaiserslautern, Fackelstraße 22 statt.  
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Rufnummer 06131 - 28 48 71 oder per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.barrierefrei-rlp.de

Über die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen  
Architekt:innen der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen beraten zu allen Fragen des barrierefreien Bauens und Wohnens – vom stufenlosen Hauszugang, über die Umgestaltung von Badezimmer, Küche und Wohnbereich bis hin zu Hilfsmitteln und möglichen Fördermitteln. In vielen Fällen kommen die Berater:innen zu den Ratsuchenden nach Hause. 
Träger der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Kooperationspartner die Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Finanziert wird die Einrichtung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Standorte, in denen die Landesberatungsstelle stundenweise berät, sind in Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Daun, Kaiserslautern, Ingelheim, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Neuwied, Pirmasens, Saarburg, Speyer, Trier, Wittlich und Wörrstadt.