LAG Donnersberger und Lautrer Land
Die LAG Donnersberger und Lautrer Land blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Am 12. März 2025 fanden die Vorstandssitzung und die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land e.V. in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises statt. In den Gremiensitzungen wurden nicht nur die bisherigen LEADER-Tätigkeiten und Veranstaltungen reflektiert, sondern auch ein Blick auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 geworfen.
Rückblickend auf das Jahr 2024 wurden in der LEADER-Region insgesamt zwölf LEADER-Vorhaben und 21 Bürgerprojekte erfolgreich ausgewählt. Damit konnten insgesamt 931.695 Euro an Fördermitteln in der Region gebunden werden. So stand neben dem Bericht der Revisoren zum Haushalt 2024 auch die Erhöhung des Gesamtbudgets des aktuellen 4. LEADER-Förderaufrufes auf der Tagesordnung.
Als Ausblick auf das Jahr 2025 kündigte das Regionalmanagement neben dem Gegenbesuch der RAG Kyffhäuser e.V. auch ein Regionalforum und eine Exkursion der LAG-Mitglieder an.
Noch bis zum 15. April 2025 haben Projektträgerinnen und Projektträger die Möglichkeit ihre Projektideen im Rahmen des 4. LEADER-Förderaufrufes oder des 2. Förderaufrufes Ehrenamtliche Bürgerprojekte beim Regionalmanagement einzureichen.
Das Gesamtbudget des 4. LEADER-Förderaufrufes wurde in der Vorstandssitzung auf 650.000 Euro erhöht, womit erstmals eine so hohe Summe in einem Förderaufruf zur Verfügung gestellt wurde. Je nach Trägerschaft und Qualität des Vorhabens liegt die Förderquote zwischen 30 und 75 Prozent. Ausgewählte Vorhaben werden mit bis zu 250.000 Euro gefördert.
Im Rahmen der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte stehen insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Ausgewählte Vorhaben können eine Festbetragsfinanzierung von bis zu 2.000 Euro erhalten. Zur Einreichung sind alle ehrenamtlichen Akteure wie Vereine, Stiftungen oder Initiativen, die ein gemeinnütziges Vorhaben für die Region realisieren wollen, eingeladen.
Ihre Ansprechpartner im Regionalmanagement sind Moritz Landsgesell und Lena Hoim. Diese sind über die folgenden Kontaktdaten zu erreichen: 06302-9239 -17/-23 oder moritz.landsgesell@entra.de I lena.hoim@entra.de
