Geoskop
Amphibien – Wunder der Evolution

Frösche und Salamander, feuchte Wiesen und Wälder, Pfützen voller Kaulquappen – das sind typische Bilder, die wir mit Amphibien verbinden. Die Tiere faszinieren als Wanderer zwischen den Welten, dem Leben im Wasser und an Land.
Doch Amphibien sind so viel mehr! Sie haben sich vor fast 400 Millionen Jahren aus Fischen entwickelt, waren die ersten Wirbeltiere an Land und schon im Erdaltertum von bemerkenswerter Vielfalt. Das Erdmittelalter erlebte nicht nur mehrere Meter große Amphibien, sondern auch Frösche, die Dinosaurier fressen konnten.
Heute existieren Amphibien auf fast allen Kontinenten mit Anpassungen an extreme Lebensräume wie Kältesteppen und Hitzewüsten. Die neue Sonderausstellung im Urweltmuseum GEOSKOP möchte Sie auf einen Streifzug durch die Wunderwelt einstiger und heutiger Amphibien mitnehmen – und daran erinnern, dass nicht zuletzt auch der Mensch diesen Tieren seine Existenz verdankt.
Am 10. April 2025 um 18 Uhr
wird im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg
die Sonderausstellung
"Amphibien – Wunder der Evolution"
eröffnet.
Im Rahmen der Vernissage erwartet die Besucherinnen und Besucher u.a. ein Kurzvortrag zum Thema, Getränke und Snacks sowie natürlich die Ausstellung selbst mit mehr als 50 Exponaten, originären Lebendmodellen, Illustrationen und diversen Mitmachstationen.
Das Team des GEOSKOPS freut sich an diesem besonderen Abend über viele interessierte Gäste!
Die Sonderausstellung "Amphibien - Wunder der Evolution" ist vom 10. April 2025 bis zum 12. April 2026 zu den Öffnungszeiten des GEOSKOPS zu sehen (April bis Oktober 10 – 17 Uhr, November bis März 12 – 17 Uhr, Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen auch montags geöffnet.